Unsere vorige Unterschriftensammlung zur dringend notwendigen Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts haben wir mit dem Ende der Bundestagswahl 2025 abgeschlossen. Wenn Sie zu unserer Arbeit und eventuell kommenden neuen Sammlungen informiert sein wollen, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
- Informationen zur abgeschlossenen Unterschriftensammlung mit mehr als 400.000 Menschen finden Sie hier.
- Informationen aus dem Vorlauf zur Bundestagswahl und bald auch zu den Verhandlungen danach finden Sie hier. Die jüngsten Veröffentlichungen zum Thema:
- Was vielleicht im Koalitionsvertrag zu Zivilgesellschaft und Gemeinnützigkeit steht (28. März 2025)
- Fünf Punkte um Demokratie zu schützen, Zivilgesellschaft zu stärken (20. März 2025)
- Antwort der Bundesregierung zu 551 Fragen von CDU/CSU (20. März 2025)
- 551 Fragen: Statement zur Antwort der Bundesregierung – Aufforderung an CDU/CSU (12. März 2025)
Die kommende Koalition aus CDU, SPD und CSU hat sich vorgenommen, das Gemeinnützigkeitsrecht zu „verbessern“. Dennoch fürchten wir, dass es viel Anstrengung braucht, um den Freiraum für zivilgesellschaftliches Handeln zu sichern, möglichst zu weiten. Wir sind dafür auf jede Unterstützung angewiesen.
- Sind Sie in einem Verein, einer Stiftung aktiv, die sich demokratiepolitisch engagiert? Ihre Organisation kann unserer Allianz beitreten, um damit zu der Arbeit beizutragen!
- Wenn Sie die Arbeit der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ unterstützen wollen, spenden Sie hier!